Digitalanwendung
Interaktives Erleben 🎹 Die Musikwerkstatt der Philharmoniker
Konzept, Entwicklung interaktiver Anwendungen
Kunde: Bremer Philharmoniker
Link: bremer-philharmoniker.de
Seit September 2022 sind die Bremer Philharmoniker im Tabakquartier zuhause – mit mehr Raum für Musik, Begegnung und Bildung. Für die dazugehörige Musikwerkstatt durften wir interaktive Stationen gestalten, die Besucher spielerisch in die Welt der Musik eintauchen lassen. Ob digital, analog oder akustisch: Jede Anwendung lädt zum Mitmachen ein und weckt Begeisterung für Klang, Instrumente und das Orchesterleben.
Musik zum Anfassen
Die Begeisterung für Musik wecken und die Faszination hinter Instrumenten, Tönen, Noten und Emotionen deutlich machen – das hat sich die Musikwerkstatt Bremen zur Aufgabe gemacht. Für die neuen, größeren Räumlichkeiten durften wir uns gestalterisch voll austoben, um den spielerischen Ansatz interaktiv umzusetzen und zusätzlich die notwendigen Möbel zu konzipieren. Es galt, drei Aspekte der Musikbildung so umzusetzen, dass jung und alt Spaß an der Bedienung haben: Verständnis für die Zusammensetzung eines Orchesters wecken, Nachspielen von Musikstücken mit unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden und Kennenlernen des Berufsbildes durch Videovorstellung der Musiker:innen der Bremer Philharmoniker. Herausgekommen ist ein spannender Raum mit insgesamt vier Touch-Displays mit Faderboards als Kontroller, drei Touch-Displays zum Nachspielen und einem Display für die Videovorstellung.