Ausstellung

Ausstellung im Focke-Museum 🎻 200 Jahre und kein bisschen leise!

Ausstellungsdesign, Projektmanagement
Kunde: Focke-Museum
Link: focke-museum.de

Gesellschaftliches Engagement sichtbar machen – genau darum geht’s in der neuen Sonderausstellung „200 Jahre und kein bisschen leise“ rund um die Philharmonische Gesellschaft Bremen im Focke-Museum. Es ist keine Musikbetrachtung, sondern eine eindrucksvolle Zeitreise durch zwei Jahrhunderte gesellschaftlicher Verantwortung. Wie verändert sich Engagement in Kriegszeiten? Welche Rolle spielt Kultur in politischen Umbrüchen? Und wie begeistert man ein ganzes Bundesland für das Thema Musik? Diese Fragen bilden das Herzstück der Ausstellung. Frisch gedacht & mutig umgesetzt.

Für uns war es die bislang größte Ausstellung und für das Focke-Museum das erste eigene Projekt im Haupthaus nach der Schließung aufgrund der Umbauphase. Von Beginn an durften wir den Entstehungsprozess begleiten: von der Konzeption über die inhaltliche Struktur und Raumplanung bis hin zur Entwicklung dramaturgischer Highlights – alles in enger Abstimmung mit Kurator Dr. Bora Akşen und Asmut Brückmann. Unser Ziel war es, das Thema nicht nur verständlich zu vermitteln, sondern auch im Raum spür- und erlebbar zu machen.

Zwei Jahrhunderte modern inszeniert

Dazu haben wir digitale Formate entwickelt, die klassische Ausstellungselemente ergänzen: Historische Persönlichkeiten werden durch KI zum Leben erweckt, persönliche Interviews, filmische Dokumentationen, Podcaststationen und Audio-Statements bringen zusätzliche Tiefe und Perspektive. So entsteht eine Ausstellung, die Geschichte nicht nur zeigt, sondern Besucher direkt einsteigen lässt. Dies geht übrigens auch an den digitalen Anwendungen, die wir bereits für die Musikwerkstatt mit den Bremer Philharmonikern entwickelt haben und die nun erneut zum Einsatz kommen.

Optisch gehen wir bewusst neue Wege: Pink und Orange als Statement-Farben, klare Gestaltung, moderne Typografie. Statt klassischem Museumslook setzen wir auf eine visuelle Sprache, die auffällt und die Themen der Philharmonischen Gesellschaft kraftvoll unterstreicht. Für uns war dabei besonders wichtig, dass Konzept, Gestaltung und Medienproduktion nahtlos ineinandergreifen.

Oder wie Dr. Bora Akşen es treffend beschreibt: „Bei Aheads kommt alles aus einer Hand. Ideen werden nicht nur weitergegeben, sondern von der Konzeption bis zum Video, vom Design bis zum Druck durchgezogen.“

Foto: Martin Luther, Focke Museum

Foto: Martin Luther, Focke Museum