Kreative Büro Räume

So geht Wohlfühl-Workspace à la AHEADS 🚀

Wer sagt, dass ein Büro nur ein Ort zum Arbeiten ist? Für uns ist es viel mehr: Ideenschmiede, Treffpunkt, Fokuspunkt – und ja, ein Stück Zuhause (schließlich verbringen wir hier einen Großteil der Woche). Deshalb haben wir uns bei AHEADS gefragt: Wie sollte man Büro Räume einrichten, damit Kreativität, Teamgeist und Produktivität den gleichen Platz bekommen?

Unsere Antwort findest du mitten in der Bremer Überseestadt – in der alten Feuerwache. Mit Zollstation nebenan, historischen Backsteinwänden und dem besten Blick auf den Hafen.

Kreativjob? Braucht kreative Umgebung

Ein Büro ist für uns kein reiner Arbeitsplatz. Es ist ein Ort, an dem Ideen entstehen, Probleme gelöst und Projekte gefeiert werden. Gerade in einem kreativen Job braucht es mehr als nur Laptop und Schreibtisch: Es braucht Räume, die inspirieren.

Deshalb legen wir großen Wert darauf, Umgebungen zu schaffen, die Kreativität und Kommunikation fördern – nicht steril, sondern durchdacht, lebendig, funktional. Unsere Räume sind getränkt in Farbe, Designobjekten und Charakter: Projekte an den Wänden, großformatige Prints, liebevoll ausgewählte Einzelstücke.

Ob beim Kaffee in der Küche, beim Sundowner auf der Dachterrasse oder im nächsten Brainstorming im Kreativraum – unser Büro lebt durch Begegnung. Und durch Gestaltung, die Lust auf Ideen macht.

Büro Räume einrichten: Unsere Lieblingsideen

Unsere Räumlichkeiten sind bewusst so eingerichtet, dass jede Ecke eine andere Funktion erfüllt und dabei gleichzeitig zur Atmosphäre beiträgt. Ein gutes Büro lebt von flexiblen gestalteten Bereichen, in denen unterschiedliche Arbeitsmodi ihren Platz finden.

Wenn du Büro Räume einrichten willst, die mehr können als nur „funktional“ sein, helfen dir vielleicht diese AHEADS-inspirierten Tipps weiter:

🧷 Korkwand = Ideenfläche

Ob Moodboards, Skizzen, inspirierende Zitate oder spontane Geistesblitze – eine großflächige Korkwand bietet Raum für alles, was sich entwickeln darf. Bei uns sind die Wände Teil des kreativen Prozesses: Sie wachsen mit den Projekten und Ideen.

Wir setzen die Korkflächen bewusst in mehreren Räumen ein – vom Kreativraum bis zu den Arbeitsplätzen selbst. Hinter jedem Schreibtisch ist Platz, um Gedanken, Impulse oder Projektideen sichtbar zu machen. So wird jede Ecke zur Denkfläche.

🛋️ Sofabereich = Team-Zone & Ruhepol

Manchmal braucht’s einen anderen Vibe als den Schreibtisch. In unserem Sofabereich trifft man sich für lockere Teamrunden, kreative Gedankenpausen oder einfach mal zum Runterkommen.

Und im Sommer? Verlegen wir das Ganze einfach nach draußen. Unser Balkonbereich wird dann zur Open-Air-Variante: ideal für Meetings an der frischen Luft, kleine Pausen mit Aussicht oder einen Espresso in der Sonne. Arbeiten kann sich auch leicht anfühlen.

🌊 Aussicht = Fokusbooster

Unser Büro bietet den besten Ausblick auf den alten Hafen von Bremen. Manchmal geht der Blick auf Schiffe, Wasser und Horizont und wir können sagen: Das hilft den Kopf freizumachen und neue Gedanken zuzulassen. Natürlich ist so ein Ausblick nicht überall einfach umzusetzen – aber bei uns beginnt genau das schon mit der bewussten Wahl des Standorts. Büro Räume einrichten heißt für uns auch: Perspektiven schaffen.